06.02.2020 15:21

Besuch in Dübendorf

Maya Ammann Mathiblitz Dübendorf
Maya Ammann Mathiblitz Dübendorf

Als Standortleiterin von Mathiblitz Dübendorf bist du als selbständige Unternehmerin am Unterrichten und führst dein eigenes Unternehmen. Was bereitet dir beim Unterrichten am meisten Freude?

Ich kann direkt 1 zu 1 mein Wissen an die Kinder weitergeben und spüre die Dankbarkeit der Schülerinnen und Schüler, dass jemand genügend Zeit und Geduld hat, mit ihnen zu arbeiten.

 

Gab es einen Moment in deiner Lehrerinnentätigkeit, welcher dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Der erste Kontakt mit dem Schüler und den Eltern beim ersten Eintrittsgespräch.

 

Wie bist du denn überhaupt zum Lehrerberuf gekommen?

Nach einer längeren Familienpause war diese Art, mein Mathematik- und Geometrie-Wissen zu gebrauchen, ein super Wiedereinstieg ins Berufsleben.

 

Woher kommt die Faszination für Mathematik?

Schon in meiner Schulzeit spürte ich die Liebe zur Mathematik und Geometrie und entschied mich für eine Ausbildung zur Bauzeichnerin.

 

Was glaubst du, wie schätzen dich deine Schülerinnen und Schüler in deiner Rolle ein?

Da ich einige Schüler über die ganze Primarschule begleiten durfte, glaube ich, dass die ruhige Art, mein Wissen weiterzugeben, bei den Kindern gut ankommt.

 

Hast du einen Traum für deinen Mathiblitz? Für Mathiblitz als Ganzes?

Natürlich möchte ich, dass „mein Mathiblitz“ in Dübendorf noch viele Jahre weiter bestehen bleibt. Es wäre aber noch schöner, wenn die Kinder nicht mehr auf eine zusätzliche Hilfe angewiesen wären, da leider nicht alle Schülerinnen und Schüler diese Hilfe ermöglicht bekommen.

 

Hast du ein Lieblingsrätsel oder einen Lieblingsspruch zur Mathematik?

Wenn die Kinder mich fragen, ob mir meine Arbeit Spass macht, ist mein Lieblingsspruch: „Ich liebe das Rechnen“!

 

Und zum Schluss: Hast du eine oder mehrere Lieblingszahlen?

Die Zahl 6 und umgekehrt die 9

 

Herzlichen Dank für das spannende Interview!

Zurück